Werbung

Nachricht vom 09.09.2017    

Bundestagskandidatin Neuhof (B'90/Grüne) steht für lösungsorientierte Politik vor Ort

Bis 2016 saß die Grüne Anna Neuhof für fünf Jahre im Landtag. Nun tritt sie für den Bundestag an. Die ehemalige Krankenschwester will insbesondere, dass Deutschland wieder seiner Vorreiterrolle für saubere und nachhaltige Energie gerecht werde. Ihre Hobbys, Vorbilder und Lieblingsorte im Wahlkreis? Dazu und mehr gibt es Antworten in unserer Kandidatenvorstellung.

Über die Friedensbewegung fand die ehemalige Krankenschwester zu den Grünen. Foto: Anna Neuhof

Wofür haben Sie sich bisher politische engagiert – und wieso?
Ich komme aus der Friedensbewegung und bin auf diesem Weg Mitglied der Grünen geworden. Kommunalpolitiker arbeite ich im VG-Rat Kirchen und im Kreistag Altenkirchen. Von 2011 bis 2016 war ich Angeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags. Zur Zeit bin ich eine der beiden Kreisvorsitzenden der Grünen Altenkirchen.

Ich engagiere mich für eine freie Gesellschaft und ganz praktisch für eine lösungsorientierte Politik vor Ort.

Was muss sich in Deutschland dringend verändern?
Deutschland muss dringend seiner früheren Vorreiterrolle für eine saubere und nachhaltige Energiepolitik wieder gerecht werden. Dies ist sowohl aus ökologischer, aber auch aus ökonomischer Sicht geboten. Dazu gehört auch, dass in allen Bereichen unter dem Gesichtspunkt des Klimaschutzes die Weichen neu gestellt werden. Insbesondere der Automobilindustrie wird damit eine Zukunft geboten, die Konkurrenzfähigkeit wird gesichert und somit auch die Arbeitsplätze. Das gleiche gilt für die Landwirtschaft.

Die sozialen Sicherungssysteme müssen so aufgestellt werden, dass die zunehmende Armut bekämpft wird. Dazu gehört eine steuerfinanzierte Kindergrundsicherung und eine Sicherung der Renten oberhalb der Grundsicherung. Eine Bürgerversicherung stärkt die Kranken- und Rentenversicherung und muss schrittweise umgesetzt werden. Gleichfalls muss stufenweise ein Grundeinkommen eingeführt werden.

Was wollen Sie konkret im Wahlkreis verändern? Wie wollen Sie vorgehen?

Die Interessen der ländlichen Räume müssen mehr Beachtung finden. Dazu gehören z.B. intelligente Mobilitätskonzepte und eine schnelle Breitbandversorgung, eine gesicherte ärztliche und pflegerische Versorgung, die Stärkung und Sicherung der regionalen Wirtschaft inkl. der Landwirtschaft. Besonders an der Rheinschiene im Kreis Neuwied, aber auch an der Siegstrecke der Bahn muss der Lärmschutz nachdrücklich minimiert werden.

Zum Vorgehen: gute regionale Kenntnisse, eine gute Vernetzung mit der Kommunalpolitik und der stetige Kontakt mit den Menschen vor Ort helfen, die regionalen Interessen in der Bundespolitik zu thematisieren. Zur Durchsetzung bedarf es einer kontinuierliche Arbeit.



Deshalb sind Sie in die Partei eingetreten, für die Sie als Kandidat antreten:
Die Grünen sind für mich die einzige Partei, die sich konsequent für Klima- und Umweltschutz einsetzen und die für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft eintreten. Weitere wichtige Punkte sind für mich soziale, ökologische und ökonomische Weichen zu stellen, faire Handelsbeziehungen zu schaffen und Abrüstung und ein Verbot von Rüstungsexporte voranzubringen.

Worüber können Sie lachen?
Situationskomik und Wichtigtuerei

Was löst bei Ihnen Frust aus oder macht Sie sogar wütend?
Parteien, die populistisch Fremdenhass propagieren.
Halbherzige und wenig wirksame Umsetzung wichtiger und zukunftsweisender Projekte(insbesondere bei sozialen Sicherungsthemen, beim Klimaschutz)

Welche Schlagzeile würden Sie gerne mal lesen?
Geschafft – Bündnis 90/Die Grünen haben sich durchgesetzt. Deutschland führend in der Sozial- und Klimaschutzpolitik – viele neue Arbeitsplätze werden geschaffen!

Deshalb sollten die WählerInnen mir Ihre Stimme geben:
Weil ich mir immer bewusst bin, wo meine Wurzeln sind und ein Mandat immer bedeutet, für die Menschen in der Region tätig zu sein.

Anna Neuhof im Profil:

Wohnort: 57548 Kirchen
Geburtsdatum: 12.01.52
Familienstand: ledig

Beruflicher Lebenslauf/ Ausbildung:

Fachkrankenschwester für Psychiatrie, nach langer Tätigkeit in leitender Position Wechsel zu einer Firma für Webdesign

Politischer Werdegang:
Politisierung über die sozialen Bewegungen z.B. Friedensbewegung, seit den 1990iger Jahren bei Bündnis 90/Die Grünen
2011-2016 Landtagsabgeordnete RLP
Verbandsgemeinderat Kirchen, seit der letzten Kommunalwahl Fraktionssprecherin
Mitglied Kreistag Altenkirchen
Vorsitzende Kreisvorstand Bündnis 90/Die Grünen Altenkirchen

Gesellschaftliches Engagement und Vereinsaktivitäten:

u.a. Förderverein Freiwillige Feuerwehr Kirchen, DRK Kirchen, Kinder in Not Altenkirchen, Storchenpatin Tierpark Niederfischbach

Hobbys:

zur Entspannung Krimis mit Tiefgang

3 Lieblingsorte im Wahlkreis:
Friesenhagen Annakapelle/Rote Kapelle, mein Zuhause

Vorbilder:
Martin Luther King, starke Frauen




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Kita Gladbach bleibt nach Mäusebefall länger geschlossen: Stadt fordert schnelle Lösung

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Neuer Name für Neuwieder Krankenhaus: Haus St. Matthias

Das ehemalige DRK-Krankenhaus in Neuwied hat einen neuen Namen erhalten. Nach einem internen Wettbewerb ...

Wohnungslosenhilfe in Neuwied: Spatenstich für Das neue "Schöppche"

In Neuwied entsteht ein Neubau, der die Wohnungslosenhilfe auf ein neues Niveau heben soll. Der symbolische ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Illegale Abfallentsorgung in Linz

Am Samstagmorgen, den 9. September wurde die Polizeiinspektion Linz über einen größeren Berg Müll im ...

Josef Zolk aus dem CDA-Landesvorstand verabschiedet

Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit im Landesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft ...

Dorferneuerung: Hallerbach zieht positive Förderbilanz

Der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach zieht für den Landkreis Neuwied auch für das Jahr 2016 eine ...

Aktivierungstag in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Dank des Einsatzes von Doris Schwetje, Lehrerin für Fachpraxis, finden nun die Aktivierungstage der Höheren ...

Kommt Stadt Neuwied Verkehrssicherungspflicht nicht nach?

Seit Anfang Juli ist in Oberbieber eine Baustelle in der Hauptdurchgangsstraße in Betrieb. Es werden ...

Interkulturelle Wochen starten in Neuwied am 15. September

„Vielfalt verbindet“: Dies ist das diesjährige Motto der Interkulturellen Wochen, die am 15. September ...

Werbung